Referenzen: Privat
Flachdächer auf Mehrfamilienhäusern
Setzen wir schnell und präzise ohne den Einsatz von Subunternehmern um, in diesem Fall zur Versorgung der Gebäudes mit Allgemeinstrom und der Wärmepumpen-Heizungsanlage.
- Installation: Juni 2024
- Kunde: Privat
- Ort: Bad Nenndorf
Flachdächer auf Mehrfamilienhäusern
Auf diesen zwei Reihenhäusern in Bad Nenndorf haben wir je eine 15,36 kWp-Anlage mit 12,8 kWh Speicher installiert. Damit wird neben dem Allgemeinstrom für Aufzug, Beleuchtung und Co auch die Wärmepumpenanlage der Häuser versorgt. Auch die Bereitstellung der PV-Energie an Ladestationen für die Mieter ist bereits in Planung.
Komponenten:
- Module: JA Solar 440 Wp bifaziales Full-Black-Modul
- Wechselrichter / Datenlogger: SUNGROW SH20T 20 kVA
- Speicher: SUNGROW SBR128 12,8 kWh
- Unterkonstruktion: K2 Systems
Luft-Wasser-Wärmepumpe (Hochtemperatur) in Kombination mit PV-Anlage
- Installation: Oktober 2023 - Februar 2024
- Kunde: Privat
- Ort: Gütersloh
Luft-Wasser-Wärmepumpe (Hochtemperatur) in Kombination mit PV-Anlage
Auch in Altbauten mit Endenergiebedarf schlechterer Energieeffizienzklassen als heutige Niedrigenergiehäuser lassen sich heute bereits Luft-Wasser-Wärmepumpen einsetzen. Mit Kooperationspartnern setzen wir Wärmepumpenprojekte um – Hand in Hand. Smarte Einbindung in die PV-Anlage, Elektroinstallation, Koordination – wir packen mit an. Ob eine Brauchwasserwärmepumpe für die Trinkwarmwasserbereitung („für kleines Geld“), Heizstäbe in Trinkwarmwasserspeichern als Hybrid-Lösung für bestehende fossile Heizungsanlagen zur Überschusswarmwasser-Aufbereitung oder direkt die „richtige“ Wärmepumpe – auch dazu kann SE Solutions Sie angemessen beraten und das „Rund-um-Sorglos-Gesamtpaket“ anbieten und gemeinsam mit Ihnen umsetzen.
- Wärmepumpe: Daikin Alterma 3H HT
Speicher: BYD HVS 5.1 5,12 kWh - Wechselrichter / Datenlogger: Fronius Symo Gen24 10.0 Plus
- Sonstiges: SG-Ready-Anbindung
XXL-Speichersystem mit Ersatzstromfunktion
4 x 15,36 kWh Speicherkapazität – als PV-Eigenverbrauchsoptimierung mit Ersatzstromumschaltung für den Weiterbetrieb bei Netzausfall haben wir in Delbrück auf einer Hofstelle installiert.
- Installation: Juni 2024
- Kunde: Privat
- Ort: Delbrück
XXL-Speichersystem mit Ersatzstromfunktion
Das Speichersystem dient neben der Eigenverbrauchsoptimierung einer bestehenden PV-Anlage zum Schutz mehrerer Aquarien vor Leerlauf und Unterbrechung der Sauerstoffversorgung bei einem möglichen Stromausfall. Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt war, dass im Zuge der Umbauarbeiten keine Stromabschaltung möglich war. Durch unsere Zertifizierung für Arbeiten unter Spannung bei betrieblich bedingter Erfordernis können wir auch solch anspruchsvolle Spezialfälle abdecken.
Komponenten:
- Speicher: BYD LVL
- Wechselrichter / Datenlogger: 3x SMA Suny Island 6.0
- Umschalteinrichtung: enwitec
Sonderdacheindeckungen – eine unserer Stärken
Ob Wellfaser, Wellblech, Trapezblech, Asbest, Ziegel aller Art oder Fassadeninstallationen, bei uns werden Sie fündig!
- Installation: April 2023
- Kunde: Privat
- Ort: Bielefeld
NEU: Der Preis-Leistungs-Kracher
Als neues System im Portfolio realisieren wir mit Komponenten der Fa. SUNGROW Anlagen, wie diese in Bad Harzburg.
- Installation: 21. Februar 2023
- Kunde: Privat
- Ort: Bad Harzburg
Premium Hardware in Kombination mit solider Software.
Neu bei uns im Portfolio sind die Anlagen mit Komponenten der Fa. SUNGROW. Diese können eine technische Exzellenz aufweisen, da die Baugruppen von SUNGROW ebenfalls nahezu identisch in Produkten des Premiumherstellers SMA verbaut werden. Auch die Visualisierungsoberfläche (App) ist beim System der Fa. SUNGROW noch übersichtlicher und intuitiver gestaltet, als z.B beim Hersteller GoodWe, was die Darstellung der Anlagenparameter betrifft. SUNGROW bietet ebenfalls eine Wallbox mit der Funktion des Photovoltaik-Überschussladens an, die nahtlos in das System integriert werden kann.
- Module: JinkoSolar JKM415N-54HL4-V, insgesamt 8,715 kW
- Wechselrichter: Sungrow Hybrid HV SH10RT V112, Leistung 10 kW
- Speicher: Sungrow SBR096, Kapazität 9,6 kWh
- Sonstiges: ersatzstromfähige Anlage
Premium-System mit großem Speicher und Full-Backup-Notstrom
Bei diesem Projekt wurde aufgrund des hohen Stromverbrauches unseres Kunden zusätzlich zur Südseite, auch die Nordseite des Daches belegt.
- Installation: 01. November 2022
- Kunde: Privat
- Ort: Kötschau
„Das Maximum herausholen“ - für eine optimale Eigenversorgung und Amortisationsdauer.
Unser Kunde in Kötschau nutzte bereits zum Zeitpunkt der Installation der Anlage ein batterieelektrisch betriebenes Kraftfahrzeug und ein Plug-In-Hybridfahrzeug. Dadurch ist ein entsprechend hoher elektrischer Energiebedarf vorhanden. Daher war die Vorgabe für eine optimale Eigenversorgung den maximalen Ertrag auf dem eigenen Dach zu erwirtschaften. Dafür wurde in diesem Fall auch die Nordseite des Daches belegt.
- Module: Trina Solar Vertex S 400 Wp
- Wechselrichter: SMA STP 10.0 Smart Energy
- Speicher: BYD HVM 13.8
- Ladestation: bauseits vorhanden, Hardy Barth
Für die Installation der Anlage war ein Ersatzneubau der Hauptverteilung notwendig, da in der bestehenden Verteilung kein Platz mehr für den Einbau der weiteren Geräte (FIs, Sicherungen, Zähler) vorhanden war. Diese wurde als Unterputz-Variante durch uns ersetzt, vergrößert und ertüchtigt. In diesem Zusammenhang wurde die komplette Hausinstallation neu angeschlossen. Dabei wurde die Verteilung nach notstromberechtigten und nicht-notstromberechtigten Verbrauchern unterteilt.
Für die Zukunft gerüstet - intelligent vernetzt, mit SMA und BYD
Unsere Systeme sind nahezu alle nachträglich erweiterbar und skalierbar. Somit sind zukünftige Erweiterungen oder Anbindung zusätzlicher Komponenten jederzeit möglich.
- Installation: 12. Oktober 2022
- Kunde: Privat
- Ort: Erfurt
Das Beste aus der verfügbaren Dachfläche rausgeholt.
Bei dieser Anlage in Erfurt wurden zunächst 15 Module auf einer Doppelhaushälfte installiert. Zu beachten sind bei solchen Installationen immer die einzuhaltenden Mindestabstände zur benachbarten Haushälfte. Die Anlage ist außerdem für die spätere Erweiterung um 6 weitere Module bei Zubau einer Überdachung für die Terrasse vorbereitet. Eine mit dem Wechselrichter vernetzte Ladestation für das PV-Überschussladen eines Elektrofahrzeuges wurde im Außenbereich installiert.
- Module: Trina Solar Vertex S 400 Wp
- Wechselrichter: SMA STP 8.0 Smart Energy
- Speicher: BYD HVS 5.1
- Ladestation: SMA EV Charger 22
Alles was geht - das Dach voll machen …
… ist die Devise, wenn es das Kapital hergibt.
- Installation: 06. März 2023
- Kunde: Privat
- Ort: Söhlde
Das Maximum raus geholt…
Das haben wir bei unserem Projekt in Söhlde.
Dort haben wir 73 Module mit insgesamt 28,835 kWp und einem 7,68 kWh Speicher installiert. Die Devise unseres Kunden: „Alles, was drauf passt, drauf machen.“
Gesagt, getan. Bei diesem Neubau haben wir auf allen 4 Dachseiten des Bungalows Full-Black-Module installiert. Zum Einsatz kam hier ein Hybridwechselrichter mit 29.9 kVA Leistung des Herstellers GoodWe. Dieser bietet auch einen ausreichend starken Backup-Ausgang für eine unterbrechungsfreie Ersatzstromversorgung des gesamten Haushaltes an.
- Module: JAM54S31-395/MR 395 Wp, insgesamt 28,835 kWp
- Wechselrichter: GoodWe GW29.9K ET 29.9 kVA
- Speicher: BYD Battery Box HVS 7.7, Kapazität 7,68 kWh
- Sonstiges: unterbrechungsfreie Ersatzstromversorgung und Wärmepumpenintegration
Intelligent vernetzt.
In diesem Projekt wurden alle möglichen Komponenten, die mit einer PV-Anlage zusammen angesteuert werden können, intelligent miteinander vernetzt.
Der Wechselrichter steuert eine Wallbox zum PV-Überschussladen eines Elektro-KFZ und einen Heizstab zur Warmwasseraufbereitung an. In den Sommermonaten wird der überschüssige Strom ins öffentliche Verteilnetz eingespeist. Zudem ist die Anlage notstromfähig.
- Installation: 12. April 2022
- Kunde: Privat
- Ort: Weimar
Einfamilienhaus „100 % autark“
In Weimar wurde hier eine 20 kWp-Anlage mit 50 Modulen, verteilt in Ost-West-Ausrichtung errichtet. Der Wechselrichter steuert eine Wallbox zum PV-Überschussladen eines Elektro-KFZ und einen Heizstab zur Warmwasseraufbereitung an. In den Sommermonaten wird der überschüssige Strom ins öffentliche Verteilnetz eingespeist. Zudem ist die Anlage notstromfähig. Eingesetzt wurden hier Komponenten der Firma Fronius. Aber auch mit Systemen der Firmen Solaredge oder SMA ist ein solches System umsetzbar. Haben Sie ebenfalls Interesse an solch einer Anlage? Sprechen Sie uns dazu gerne an und fragen Sie nach unseren Premiumprodukten, die in der Lage sind, ihre PV-Anlage wirklich intelligent zu vernetzen. Der Wechselrichter steuert eine Wallbox zum PV-Überschussladen eines Elektro-KFZ und einen Heizstab zur Warmwasseraufbereitung an. In den Sommermonaten wird der überschüssige Strom ins öffentliche Verteilnetz eingespeist. Zudem ist die Anlage notstromfähig. Folgende Komponenten wurden verbaut:
- Module: Trina Solar Vertex S 400 Wp
- Wechselrichter: Fronius Symo Gen24 10.0
- Speicher: BYD HVM 11.0
- Wallbox: Fronius Wattpilot, ABB Terra AC
- Heizstab: Fronius Ohmpilot
- Sonstiges: Enwitec Notstrom Netzumschalteinrichtung
Zusätzlich zu der Wallbox, die ein PV-Überschussladen ermöglicht, wurde eine weitere Ladestation errichtet. Diese steht für Gäste und Kunden des Auftraggebers zur Verfügung. Da diese einen integrierten MID-zertifizierten Zähler enthält, besteht sogar die Möglichkeit den abgegebenen Strom entsprechend abzurechnen.
Solide Technik zu einem erschwinglichen Preis.
Mit unseren Systemen der Firmen GoodWe, SolaX, Axitec und Pylontec sind wir in der Lage auch für budgetkritische Projekte attraktive Lösungen anzubieten.
- Installation: 9. September 2022
- Kunde: Privat
- Ort: Erfurt
Geringe Amortisationsdauer und technische Exzellenz.
Geringe Amortisationsdauer und technische Exzellenz sind mit Fabrikaten aus der „zweiten Reihe“ stark gefragt und unser „täglich Brot“. Die Fabrikate von Herstellern aus dem asiatischen Raum stehen gegenüber deutschen bzw. internationalen führenden Markenherstellern funktionell und in Bezug auf die Garantiezeiten nicht wesentlich schlechter da. Somit lassen sich, je nach Anlagengröße schnell zwischen 3.000 bis 5.000 € an Investitionskosten sparen, was sich natürlich positiv auf die Amortisationsdauer auswirkt. So auch bei diesem Projekt in Erfurt, bei dem wir ebenfalls eine notstromfähige Anlage errichtet haben.
- Module: Trina Solar Vertex S 400 Wp
- Wechselrichter: GoodWe GW8K ET Plus
- Speicher: Axitec Li SV2
- Sonstiges: unterbrechungsfreie Notstromversorgung bei Netzausfall
Zusätzlich wurde eine Wallbox installiert. Diese ermöglicht ebenfalls ein PV-Überschussladen, kommuniziert jedoch nicht direkt mit dem Wechselrichter. Auf diese Art und Weise lassen sich die Premiumfunktionen, wie das PV-Überschussladen der etablierten Markenhersteller auch für budgetbewusste Kunden mit Systemen der Firmen ABL oder myenergi umsetzen.